Vom Privathotel Riesenbeck - Kloster Gravenhorst
Das Kloster Gravenhorst in Hörstel ist ein eindrucksvolles Bauwerk mit über 750 Jahren Geschichte. Einst von Zisterzienserinnen gegründet, ist es heute ein lebendiger Kulturort, der Besucher mit einer Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur begeistert.
Geschichte des Klosters
Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und diente lange Zeit als geistliches Zentrum der Region. Nach der Säkularisation wandelte sich die Nutzung mehrfach, bis es in den 1990er-Jahren umfassend saniert wurde. Heute ist Kloster Gravenhorst ein Ort, an dem Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden.
Kultur & Veranstaltungen
Das Kloster ist heute vor allem als Kulturzentrum des Kreises Steinfurt bekannt. Hier finden regelmäßig Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops statt.
Besonderes Highlight ist das Projektstipendium „KunstKommunikation“, bei dem Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten direkt vor Ort präsentieren und Besucher aktiv einbeziehen.
Natur & Umgebung
Rund um das Kloster lädt eine idyllische Landschaft mit Wiesen, Teichen und Wäldern zum Spazieren ein. Besonders schön sind die Wassergräben, die das Kloster umgeben, sowie die gepflegte Parkanlage. In unmittelbarer Nähe verlaufen beliebte Rad- und Wanderwege, die das Münsterland mit dem Teutoburger Wald verbinden.
Infos auf einen Blick
-
🏰 Geschichte: Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (gegründet im 13. Jh.)
-
🎨 Kultur: Ausstellungen, Konzerte, Projektstipendien für Künstler
-
🌳 Natur: Umgeben von Wassergräben, Wiesen und Parkanlagen
-
🚲 Freizeit: Rad- und Wanderwege in direkter Nähe
-
📍 Lage: In Hörstel, nur wenige Minuten vom Privathotel Riesenbeck
Anfahrt & Lage zum Kloster Gravenhorst
Dank seiner zentralen Lage ist das Kloster sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad leicht erreichbar. Parkplätze sind direkt am Gelände vorhanden.
Plane deinen Besuch ganz einfach über Google Maps. Das Kloster Gravenhorst liegt in Hörstel, nur wenige Minuten vom Privathotel Riesenbeck entfernt. Starte deine Route direkt zum Kulturzentrum und entdecke Geschichte, Kunst und Natur an einem besonderen Ort.
So findest du das Kloster Gravenhorst:👉 Route vom Privathotel Riesenbeck zum Kloster Gravenhorst starten
Ein Ort voller Inspiration
Das Kloster Gravenhorst ist ein einmaliger Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Ob für Kunstinteressierte, Kulturfreunde oder Ruhesuchende – hier findest du eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Kreativität.
FAQ - auf den Punkt gebracht
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kloster Gravenhorst
Hier erhältst du die Antworten auf die am häufigsten Fragen
Was ist das Kloster Gravenhorst?
Das Kloster Gravenhorst ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in Hörstel im Tecklenburger Land. Heute dient es als Kulturzentrum des Kreises Steinfurt mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten.
Wo liegt das Kloster Gravenhorst?
Es befindet sich in Hörstel, Nordrhein-Westfalen, mitten im Münsterland und in der Nähe des Teutoburger Waldes – nur wenige Minuten vom Privathotel Riesenbeck entfernt.
Wann wurde das Kloster gegründet?
Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert von Zisterzienserinnen gegründet und blickt auf über 750 Jahre Geschichte zurück.
Kann man das Kloster Gravenhorst besichtigen?
Ja, das Gelände und die Ausstellungen des Klosters sind für Besucher geöffnet. Neben Kunstausstellungen gibt es Konzerte, Workshops und Führungen.
Welche Veranstaltungen gibt es im Kloster Gravenhorst?
Das Kloster bietet ein vielfältiges Programm: Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte, Vorträge und Workshops. Besonders bekannt ist das Projektstipendium KunstKommunikation.
Gibt es ein Museum im Kloster Gravenhorst?
Ja, Besucher können die Geschichte des Klosters in Ausstellungen und Präsentationen entdecken. Zudem sind die Räume regelmäßig für Kunstprojekte geöffnet.
Ist das Kloster Gravenhorst familienfreundlich?
Ja, das Kloster und seine Umgebung sind sehr familienfreundlich. Kinder können die weitläufigen Außenanlagen, die Wassergräben und die Natur rund ums Kloster entdecken.
Kann man im Kloster Gravenhorst heiraten?
Ja, im Kloster Gravenhorst sind Trauungen und Feierlichkeiten möglich. Dafür stehen besondere Räume und die idyllische Klosteranlage zur Verfügung.
Wie komme ich zum Kloster Gravenhorst?
Am besten erreichst du das Kloster mit dem Auto über die A30 (Ausfahrt Hörstel). Parkplätze sind direkt vor Ort. Auch mit dem Fahrrad oder über Wanderwege ist das Kloster perfekt erreichbar.
Gibt es ein Café oder Restaurant im Kloster Gravenhorst?
Ja, in der Nähe des Klosters gibt es Einkehrmöglichkeiten. Viele Besucher verbinden ihren Aufenthalt im Kloster mit einem Besuch in einem Café oder Restaurant in Hörstel oder Riesenbeck.
